Euagoras I.

Euagoras I.
Euagoras I.,
 
griechisch Euagọras, Stadtkönig von Salamis auf Zypern (seit 411 v. Chr.), * um 435 v. Chr., ✝ 374 v. Chr.; aus dem alteingesessenen Königshaus der Teukriden, dessen Herrschaft er 411 zurückgewann und vorübergehend auf Zypern ausdehnte. Euagoras I. eroberte Kilikien und Phönikien mit Tyros und spielte eine bedeutende Rolle in den griechisch-persischen Auseinandersetzungen. 381 v. Chr. unterlag er in einer Seeschlacht bei Kition (heute Larnaka) den Persern und wurde von ihnen in Salamis eingeschlossen, behielt jedoch die Stadtherrschaft. Euagoras I., der einer Verschwörung zum Opfer fiel, wurde von Isokrates in einer erhaltenen Lobschrift als idealer Herrscher gepriesen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Euagoras — Euagoras, in anderer Schreibweise Evagoras, bezeichnet Könige des antiken Stadtstaates Salamis auf Zypern: Euagoras I. Euagoras II. ein Feldherr der Diadochenkriege, s. Euagoras (Satrap) einen König von Tyros, s. Liste der Könige von Tyros einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Euagŏras — (Evagoras), Könige von Salamis auf Cypern: 1) E. I., stammte aus der alten Familie Teukers u. lebte als Privatmann in Salamis auf Cypern; nach einem gewaltsamen Regentenwechsel hatte er Salamis verlassen u. war nach Cilicien gegangen, kehrte aber …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Euagŏras — (Evagoras), Sohn des Nikokles, König von Cypern, stammte aus der uralten Herrscherfamilie der Stadt Salamis auf Cypern, die durch die Phöniker der Herrschaft beraubt worden war, vertrieb den von den Persern eingesetzten Tyrannen und machte sich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Euagoras I. — 1/10th Stater: Herakles mit Löwenfell/ Liegende Ziege, Prägung unter Euagoras I. (411 374 v. Chr.), 0.71 g, SNG Copenhagen 733597 Euagoras I., altgriechisch Εὐαγόρας, auch Evagoras (* um 435 v. Chr.; † 374/373 v. Chr.), war ein König des antiken… …   Deutsch Wikipedia

  • Euagoras II. — Silber Tetradrachme: Euagoras II. (Cabinet des médailles, Paris) Euagoras II., altgriechisch Εὐαγόρας, auch Evagoras, war (seit vor 351 v. Chr.) König des antiken Stadtstaates Salamis auf Zypern und persischer Satrap . Euagoras war wahrscheinlic …   Deutsch Wikipedia

  • Euagoras (Satrap) — Euagoras (griechisch Εὐαγόρας; † Herbst 311 v. Chr.) war ein Feldherr und Beamter des Diadochenherrschers Antigonos Monophthalmos. Nachdem Antigonos Monophthalmos im Jahr 316 v. Chr. über Eumenes von Kardia gesiegt hatte und damit zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Pnytagoras (Sohn des Euagoras) — Pnytagoras (altgriechisch Πνυταγόρας; † 374/373 v. Chr.) war der Sohn von Euagoras I., dem König des zypriotischen Stadtstaates Salamis. Er war als Thronfolger vorgesehen und unterstützte seinen Vater bei dessen Erhebung gegen die Perser. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Evagoras — Euagoras, in anderer Schreibweise Evagoras, bezeichnet Könige des antiken Stadtstaates Salamis auf Zypern: Euagoras I. Euagoras II. einen der mehr als 50 mythischen Söhne des Trojanischen Königs Priamos eine frühere türkischsprachige… …   Deutsch Wikipedia

  • Biographie — Eine Biografie (gr. βιογραφία, von βíος bíos „Leben“ und grafie) ist die Lebensbeschreibung einer Person. Die Biografie ist die mündliche oder schriftliche Präsentation des Lebenslaufes eines anderen Menschen; ein Sonderfall der Biografie ist die …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Persönlichkeiten — Eine Biografie (gr. βιογραφία, von βíος bíos „Leben“ und grafie) ist die Lebensbeschreibung einer Person. Die Biografie ist die mündliche oder schriftliche Präsentation des Lebenslaufes eines anderen Menschen; ein Sonderfall der Biografie ist die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”